Über Haltbarkeit und Reichweite von Worten im Internet
00:00:00: Wie komme ich an Reichweite im Internet und welche Verantwortung habe ich eigentlich als Influencer?
00:00:06: Du weißt es nicht?
00:00:07: Er schon.
00:00:08: Dir Kildebrand ist Diplomädienwissenschaftler, Podcastprofi und Buchautor.
00:00:13: Und er zeigt dir, wie es geht in Lebenslang mit Cloudverwahrung, Überhaltbarkeit und Reichweite von Worten
00:00:20: im Internet.
00:00:21: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer, es gibt wieder eine neue Folge von Lebenslang mit Cloud Verwahrung.
00:00:26: Ich bin der Dirk, ich freue mich sehr.
00:00:28: Und vielleicht könnt ihr es im Hintergrund schon ein kleines bisschen hören.
00:00:32: Es klingt etwas halliger.
00:00:33: Ihr habt vielleicht unter meiner Playlist in den einzelnen Folgen auch schon mal so eine Folge gehört.
00:00:38: Ja, es ist wieder Online-Marketing-Day.
00:00:40: Und auch am Online-Marketing-Day möchte ich für meinen Podcast eine neue Folge aufzeichnen.
00:00:43: Und ich möchte zunächst mal meinen Gast begrüßen und ich hoffe, das Publikum wird dementsprechend applaudieren.
00:00:49: Tom
00:00:49: Bartels ist bei mir.
00:00:53: Danke für die Einladung.
00:00:55: Wie würd' ich?
00:00:59: Du darfst jetzt nicht erzählen, dass das abgesprochen war oder dass ich die gezwungen habe.
00:01:03: Das wäre ja doof, sonst könnte man das da hören.
00:01:05: Wie oft wirst du im Podcast eingeladen, frage ich dich.
00:01:09: Durchaus öfter.
00:01:11: Ich versuch das aber zu dosieren.
00:01:13: Ja.
00:01:13: Weil natürlich werde ich oft ähnliche Dinge gefragt, ist gar kein Vorwurf, liegt oft der Hand bei dem Job, natürlich auch bei der Vergangenheit, bei der einer oder anderen sportlichen Situation, die ich kommentieren durfte.
00:01:24: Welche kannst
00:01:24: du da meinen?
00:01:26: Aber es gab ja nicht nur das WM-Final des Vierzehn, sondern es gab ja dann doch, ich bin jetzt inzwischen dreißig Jahre in dem Job einiges, was passiert ist, aber regelmäßig.
00:01:35: Ich merke, wie viel Podcast es gibt, auf jeden Fall.
00:01:37: Ja.
00:01:38: Wie ist es für dich, wenn, also jetzt habe ich natürlich die Anmoderation gemacht und jetzt könnte man natürlich meinen, dass man so ein, auf dieses WM-Finale, den Marius Götze und der Macht ihn geht, dass man sagt, ja, okay, das ist so eine Anmoderation, die macht dann irgendwie jeder, weil es dieser Moment war.
00:01:53: Aber, was ich eben damit auch klarmachen wollte, ist, es berührt mich ja total.
00:01:57: Dieser Moment hat mich ja berührt, du hast bestimmt schon tausendmal drüber gesprochen, aber ich möchte es gerne fragen.
00:02:01: Hast du diesen Moment auch so wahrgenommen?
00:02:03: Oder war es für dich erst im Nachhinein klar, was da gerade passiert ist?
00:02:09: Wie war das?
00:02:09: Also es war ja, es ist ja unfassbar und es wirkt heute noch.
00:02:13: Stell dir mal vor.
00:02:13: Ja, ja, das wirkt heute noch und ich werde natürlich sehr oft darauf angesprochen, aber ich freue mich darüber.
00:02:18: Ich für mich, dass eine riesen Ehre und auch eine ganz große Auszeichnung, dass nämlich so viele Leute damit in Verbindung bringen, dass ich überhaupt da sitzen durfte.
00:02:26: Das ist nicht selbstverständlich.
00:02:27: Ich weiß, wie viele Menschen das machen wollen.
00:02:30: Wie viele, du bist, du hab ich auch, Sportjournalist gewesen oder hast... Ich wollte es werden.
00:02:35: Ich wollte es werden.
00:02:36: ...Kommentator zu werden.
00:02:37: Das sagen mir auch ganz viele Mann, das ist ein Geschenk, das zu dürfen.
00:02:40: Ich bin der ARD unendlich dankbar, dass ich einige Finals inzwischen machen durfte.
00:02:45: Und dazu sitzen ist ja, da sind ja so viele Zufälle, die da zusammenkommen.
00:02:49: Dann spielt der Deutschland gegen Argentinien im Maracaná, also mehr geht nicht.
00:02:53: Und dann dieses Tor, es ist als Reporter... Einerseits natürlich eine Auszeichnung der Sondfinale zu bekommen.
00:03:00: Ein Geschenk, wenn es so läuft.
00:03:05: Und trotzdem natürlich auch mit wahnsinnig viel Nerven verbunden und Aufregungen und Unsicherheit und Ungewissheit und die Nächte davor.
00:03:13: und kriegst du das hin und falle die richtigen Worte ein und bist du hast du alles vorbereitet bist du auf der Höhe Wirst du an dem tag gut sein und bist du wach genug dafür etc.
00:03:23: Also ich kann das schon noch fühlen wie es mir an dem tag ging.
00:03:26: ich habe eine Menge live verreignisse kommentiert aber das war sicher ist ja immer noch tv rekord mit irgendwie dem Tag schief geht, dann wird das auch so für den weiteren Weg vielleicht nicht ganz so geschmacklich weitergehen, sondern wird es ein bisschen schwieriger, dann hättest du mich heute auch gar nicht eingeladen.
00:03:42: Doch,
00:03:43: egal was passiert wäre, selbst wenn wir gegen Argentina verloren hätten, ich hätte
00:03:45: die eingeladen.
00:03:46: Stimmt.
00:03:46: Aber im Nachhinein bin ich dankbar, wie es gelaufen ist, klar.
00:03:49: Die erste, ich mich würde interessieren, es gab ja diesen Moment dann, das hat passiert, dann gab es Abpfiff.
00:03:53: So, und dann hat ja irgendwann, da war ja der Moment da, wo es, wo, wie nennt man das im Fernsehschaggon, wenn es von dir dann weggeschaltet wird, keine Ahnung, wie es heißt, aber was hast du?
00:04:03: Die erste Minute, nachdem du nicht mehr on Air was gemacht.
00:04:07: Kannst du dich daran noch erinnern?
00:04:08: Das ist eine Frage, die ist mit Herzei noch nie gestellt worden und ich könnte es dir jetzt entsprechend noch nicht sagen.
00:04:14: Ich habe mich ganz sicher wie immer bei meinem Assistenten bedankt.
00:04:17: Gerrit Meinke auch hier aus der Region.
00:04:19: Spieler früher in Bielefeld, mit ihm bin ich zusammen groß geworden.
00:04:22: Der ist seit Ewigkeiten der Mann an meiner Seite.
00:04:24: Wir geben uns dann immer kurz die Hand und wahrscheinlich haben wir da unglaublich den Kopf geschüttelt.
00:04:31: Das ist ja Anspannung pur gewesen.
00:04:32: Also von der Eröffnungsfeier bis Verlängerung und Siegererung, das Ganze ist ja dann schon runtergefahren, kommentierst dann die Siegererung und kommentierst wie Poldi mit seinem Sohn da im Marakana kickt und so ganz langsam topft dann rein.
00:04:44: Ich habe irgendwann mal aufs Handy geguckt und gefühlt hundertfünfzig Nachrichten gehabt, aber die gab es vorher auch schon.
00:04:49: Dementsprechend war ich ja vorher auch nicht so völlig entspannt.
00:04:52: Mir war schon klar, dass es gut gelaufen wird die Mannschaft und irgendwie auch für uns, denn du gewinnst als Reporter und verlierst mit der Mannschaft.
00:05:00: Das ist so, wenn die Mannschaft verliert, kriegst du deutlich mehr Kritik, als wenn sie gewinnt.
00:05:03: Das habe ich auch schon gelernt in den vielen, vielen Jahren.
00:05:06: Wenn die Mannschaft gewinnt, kriegst du auch als Reporter schneller Preise.
00:05:09: Die kriegst du nicht unbedingt, wenn sie verloren hat und wenn sie nach Vorrunde ausscheidet, dann wird es wesentlich schwerer.
00:05:15: Also wir waren uns, wir waren einfach happy, dass wir es so geschafft haben.
00:05:19: Das definitiv, aber ich könnte dir jetzt nicht mehr hundertprozentig sagen, was ich da jetzt genau wie gemacht habe.
00:05:23: Ich weiß nur, wir haben entschieden, wir fahren jetzt nicht zur Mannschaft, weil die uns auch eingeladen hatten, sondern wir haben gesagt, wir feiern mit unserem Team, was die ganze WM gestemmt hat und das haben wir dann gemacht auf dem Hoteldach.
00:05:35: Es gibt ja viele Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, so wie du jetzt an diesem einen Moment, aber auch in deinem Job, ganz viele Jahre mit ganz viel Erfahrung.
00:05:43: Bist du dann jemand, der, sag ich mal, sonst dann gerne nicht so in der Öffentlichkeit stehen?
00:05:50: Weil wir reden hier ja auch über Online-Marketing, wir reden darüber, dass man eigene Instagram-Account hat, dass man solche Dinge macht.
00:05:55: Bist du dann jemand, der dann sagt, weißt du was, ich stehe da so viel in der Öffentlichkeit?
00:05:58: Das muss ich jetzt gar nicht haben.
00:06:00: Zum Dir auf der Bühne fahre ich noch, das ist aber auch das letzte Mal, dass mich da einer so ansprechend ist.
00:06:04: Nein, nein, nein, das mache ich schon öfter.
00:06:06: Also ich gehe hier und da in Podcast oder wenn ich eingeladen werde auch in irgendwelche Sendungen oder auch mal irgendwo auf die Bühne.
00:06:13: Aber ich suche jetzt nicht die Öffentlichkeit, so würde ich sagen.
00:06:16: Ich bin jetzt zwangsläufig drin, weil bei allem, was ich mache, fast immer live, sitze ich am Mikro oder habe das Mikro in der Hand oder moderiere Sonntagabend in Stuttgart eine Sendung mit Gästen.
00:06:25: Aber es ist nicht so, dass ich in der Zeit dazwischen jetzt auch noch permanent auf Social Media bin.
00:06:29: Ich habe ja keine Accounts, ich bin bewusst nicht dort.
00:06:33: Nicht unbedingt nur um Kritik auszuweichen, die hast du ja in unserem Job sowieso immer.
00:06:36: Aber ich möchte im Prinzip, auch wenn ich jetzt zum Beispiel morgen Deutschland Luxemburg mache, möchte ich nicht nach Hause fahren und parallel noch immer nachlesen, wer was wie bewertet und geschrieben hat.
00:06:45: Ich möchte das für mich dann abhaken.
00:06:47: Und das mache ich auch.
00:06:48: Wir haben eine interne Kritik.
00:06:49: Ich bin, glaube ich, auch sehr selbstkritisch und setze mich mit allem auseinander.
00:06:54: Natürlich auch gibt es Lob und bin für alles empfänglich, aber dann ist für mich das auch abgehakt.
00:06:58: Und ich lese das jetzt nicht noch zwei Tage auf Social Media nach, wer was kamellt.
00:07:03: Meine Erfahrung ist, das macht mich eher krank, als dass mir das irgendwie hilft.
00:07:07: Aber ich habe gerade was gehört, da muss ich nachfragen.
00:07:09: Gibt es wirklich, also Tom Bartels muss in die interne Kritik sich in ein Zimmer setzen und da sitzen dann fünf, sechs Redakteure, die... Was darüber sagen, was du erzählst und ob es gut oder schlecht war?
00:07:18: Ja, aber das ist ja keine, das ist ja ganz normal.
00:07:19: Also ich weiß, dass
00:07:20: das öffentlich rechtlich gibt, aber...
00:07:21: Nö, das ist die normale Nachbesprechung.
00:07:23: Wir sitzen mit dem ganzen Team, stehen wir da.
00:07:25: Da sind die Experten dabei, da ist die Moderatorin dabei oder der Moderator, der Kommentator und Kamera-Leute und dann wird darüber gesprochen, wie die Sendung gelaufen ist.
00:07:34: Das ist nicht ewig lang, aber da gibt es eine kurze Kritik.
00:07:36: Okay.
00:07:37: Es gibt eine ARD-Schaltkonferenz, da sprechen die Sportchefs darüber, wie die Sendung gelaufen ist und bei uns ist ja jetzt niemand auf einem Thron oder wird heilig gesprochen.
00:07:45: Es gibt immer eine Auseinandersetzung mit dem, wie wir es gemacht haben, hätten wir kritischer sein müssen.
00:07:51: Waren wir vielleicht zu positiv?
00:07:53: Wo hat es gehakt in der Sendung, was ist zu verbessern?
00:07:56: Das gibt es noch in jeder Sendung.
00:07:57: Ich meine eher so diesen Aspekt, dass wenn, ich meine, man macht's live.
00:08:00: Das ist improvisiert.
00:08:01: Klar kannst du das lernen und klar kannst du deine Unterricht.
00:08:03: Aber es ist halt immer live.
00:08:05: Also wenn ich jetzt sagen würde, hör mal da, hast du das und das gesagt, würde ich immer bei mir im Hinterkopf behalten.
00:08:08: Ja, aber es war halt live.
00:08:09: Es war das, was du in dem Moment gefühlt hast.
00:08:11: Gut, aber wenn du sagst, statt Götze Klose, dann kann man zu sechs Leute sagen, dass das live ist, dann war es eben einfach nicht.
00:08:18: Ja.
00:08:18: Und dann sitzt du wahrscheinlich auch nicht mehr ewig.
00:08:20: Und das wird natürlich hinterher besprochen, also die Dinge sollten stimmen und die Bewertungen sollten in die richtige Richtung gehen.
00:08:27: Und du tanzt eben schon auf dem Seil hier dem Job, das ist so.
00:08:31: Wie bewertest du so deine, also die Verbindung, die du dann zur Nationalmannschaft hast?
00:08:36: Also ist das so, du, morgen Nagelsmann, morgen Länderspiel, wie nah bist du an denen dran?
00:08:42: Du hast eben gesagt, wir sind da nicht zur Mannschaft gefahren, wir haben es lieber mit dem Team gemacht, hältst du da auch mal so ein... Abstand, wo du denkst, das brauche ich vielleicht auch nicht so.
00:08:49: Oder hast du dir dann auch doch mal von Götze das Trikot geholt?
00:08:52: Nein, natürlich nicht.
00:08:54: Das war sehr begehrt.
00:08:55: Das habe ich mir natürlich nicht geholt.
00:08:57: Hätte ich jetzt auch kein Problem, wenn das ein Kollege macht.
00:08:59: Ich habe da schon meine Distanz.
00:09:02: Ich weiß das zu schätzen, dass sie sich mit uns treffen, dass diese Termine ernst genommen werden, dass ich mich mit Julian zum Beispiel morgen treffen kann und wir uns austauschen und ich alle Fragen stellen kann, die ich habe.
00:09:13: Ich glaube, das ist aber auch ein Mehrwert für den Zuschauer einfach.
00:09:16: Wenn der Reporter, der da vor relativ vielen Menschen spricht, aus erster Hand erfährt, warum Julian Nagelsmann was entscheidet, es wird sicherlich auch mal etwas geben, was ich vielleicht nicht verwenden kann, aber was für mich als Hintergrundgut ist, die Wertschätzung, die spüre ich, aber ich bin jetzt nicht der erste Fan.
00:09:31: Ich würde mal sagen, ich habe im Laufe der Turniere gelernt.
00:09:34: Ich war früher wahrscheinlich noch kritischer, EM-Finale, in der Deutschland gegen Spanien gespielt hat.
00:09:39: Da würde ich so kritisch, würde ich wahrscheinlich heute nicht mehr kommentieren, weil ich dann auch gemerkt habe an der Reaktion der Leute, die stehen eigentlich vom Grillen und wollen, dass der Reporter uns zum Titel kommentiert und nicht feststellt, permanent, warum Spanien zu Recht Europameister wird.
00:09:53: Da würde ich mal sagen, dass ich da eine gewisse Lernfähigkeit hatte.
00:09:57: So bin ich schon anders in das Turnier.
00:10:00: Und bis heute, würde ich sagen, hat sich das so gehalten.
00:10:02: Aber wenn die Mannschaft irgendwo untergeht, wie zum Beispiel beim Sechs in Sevilla gegen Spanien, hast du als Reporter keine Wahl.
00:10:09: Musst du kritisch sein oder kannst du nicht der beste Freund des Trainers sein?
00:10:13: Wertschutzung ist wichtig, aber du musst schon auch Abstand halten.
00:10:15: Also ist
00:10:16: es so eine Balance, würdest du sagen?
00:10:17: dass man einmal seine journalistische Tätigkeit nachkommt und sagt, ich bin jetzt hier nicht der Fan, sondern muss es eigentlich sagen, wie ich es bewerte in dem Moment.
00:10:25: und trotzdem kann ich aber trotzdem ein Fan der deutschen Nationalmannschaft sein.
00:10:28: Ja, definitiv.
00:10:29: Und wenn du das übrigens nicht machst, wenn du nicht kritisch bist und wenn du die Dinge nicht so sagst, wie sie sind, wirst du nicht mehr ernst genommen irgendwann.
00:10:34: Das ist ganz einfach.
00:10:36: Auch von den Leuten, die da spielen, die wissen ja selbst, dass das jetzt nicht toll war.
00:10:39: Wenn der Reporter alles schön redet oder nur im Jubelmodus ist, das ist ja nichts, was jemand hören möchte.
00:10:44: Du musst das sagen, was ist.
00:10:46: So wie es Hans-Joachim Friedrichs gesagt hat, wie es für den ganzen Journalismus gilt, die Dinge sagen, wie sie sind und das unverblüht.
00:10:54: Aber fair und mit Respekt vor den Leuten.
00:10:56: Und das kriege ich zurück.
00:10:57: Das merke ich, weil ich so lange dabei bin, sind die Kontakte immer geblieben zu allen Leuten und ich denke, auch aufgrund des Vertrauens, dass man sich gegenseitig entgegenbringt, das heißt aber auch, dass man Respekt von miteinander umgeht, aber das heißt nicht, dass man Kritik nur schließt.
00:11:14: Ich würde dich gerne mit einer Berufserfahrung, mit der langjährigen, was fragen.
00:11:18: Es gibt ja gerade so ein bisschen die Tendenz in Amerika, erleben was ganz viel und es schwappt auch so ein bisschen nach Deutschland rüber, dass wir, ja wie soll man sagen, so eine Verwischung von Fakt... und Wahrheit manchmal haben, wo es viel mehr um Meinung geht, wo es keine Kontrolle darüber geht, welche Meinung, die vielleicht auch falsch ist, verbreitet.
00:11:34: Wie ganz persönlich deine Meinung dazu, wie empfindest du das, der jetzt in deiner Branche, in deinem Segment ja schon dem wichtig ist, dass Dinge, die man sagt auch wirklich stimmen oder dass sie nach recherchiert sind oder dass es eine zweite Recherche gab, um das zu bestätigen.
00:11:49: Wie empfindest du diese Entwicklung in der Gesellschaft, also für dich ganz persönlich?
00:11:53: Ja, so kritisch wie das wahrscheinlich jeder hier empfindet.
00:11:57: Journalismus ist eine Säule unserer Gesellschaft in Amerika wie bei uns.
00:12:02: Ich hoffe, dass der Trend irgendwann umgekehrt wird.
00:12:04: Ich kann für mich nur sprechen, dass mich das bis jetzt so nicht betrifft und dass ich versuche, in der Recherche wirklich exakt zu sein, so exakt wie es nur geht.
00:12:12: Ihr habt eben über KI gesprochen.
00:12:15: Chat-TPT nutze ich zwar auch hin und wieder, kann mich aber nicht drauf verlassen.
00:12:18: Ich muss alles doppelt und dreifach checken.
00:12:21: Auch bei mir müssen die Fakten stimmen, die Zahlen stimmen.
00:12:23: Gerade wenn so viele Menschen zuhören oder zu schauen, gibt es immer jemanden, dem die Fehler auffallen.
00:12:27: Du machst auch Fehler, du kannst Fehler nicht ausschließen, aber du musst versuchen es zu minimieren.
00:12:32: Faktenchecks sind extrem wichtig und das gilt für meine Assistenten, für die Leute, die Unterlagen erstellen, auf die wir kriegen.
00:12:40: Aber bevor ich eine Information erwähne, spreche ich meistens auch mit Menschen und versuche das wirklich von allen Seiten abzuklopfen.
00:12:46: Also ich verlasse mich jetzt nicht einfach auf künstliche Intelligenz oder auf Dinge, die mir vorgelegt werden.
00:12:51: Darf ich dir ein verlockendes Angebot machen?
00:12:54: Ich bin ein chinesischer Investor.
00:12:56: Und ich habe gehört, dass du in Deutschland den Erfolg hast, mit dem Job, den du hast.
00:13:00: Und ich bin für so Firma unterwegs, die Roboter baut, die Fußball spielen können.
00:13:05: Also es gibt einen Platz, es gibt ein volles Stadion, es gibt Roboter, die gegeneinander Fußball spielen, die teilweise über ihre eigenen Füße stolpern, aber gleichzeitig auch Fußball spielen.
00:13:12: Und ich bitte dir sehr viel Geld, um das zu moderieren.
00:13:17: Gut, da müsste man sich das über die Summe unterhalten.
00:13:21: Aber um ehrlich zu sein, ich habe ja schon für so ein Computerspiel meine Stimme gegeben, für e-Sports.
00:13:26: Zuletzt hat sich bei Sky, als Sky den Partner hatte, e-Sport.
00:13:31: Und da habe ich ja schon einen Springer eingesprochen, die dann auf dieses Computerspiel gelegt wurden.
00:13:35: Werde ich heute noch darauf angesprochen von dieser Generation Jugendlicher damals, die heute natürlich alle fünfzig, vierzig keine Ahnung sind, die das gespielt haben.
00:13:42: Das ist schon verrückt, was geht und es wird immer mehr gehen.
00:13:46: Aber Roboter,
00:13:47: die Fußball spielen, also erst mal müsstest du dich ja umstellen, wie moderierst, kommentierst du das überhaupt?
00:13:52: Und gleichzeitig ist ja noch der Aspekt da drin, dass halt einfach keine Menschen sind, also das einfach... Ja,
00:13:56: also das ist ja jetzt nichts, was realistisch wäre für mich.
00:13:59: Ich bin auch bei der I.D.
00:14:00: unter Vertrag und dort sehr glücklich.
00:14:02: Ja,
00:14:02: das hat der Chineses schon geregelt mit den öffentlich-rechtlichen.
00:14:04: Das kriegt man in ein Quatsch.
00:14:06: Ich habe natürlich auch alle möglichen Spiele in irgendwelchen Shows kommentiert, teilweise sogar ähnliche Spiele.
00:14:11: Das ist jetzt alles nicht total neu.
00:14:13: Es wird in der Technik sicherlich extrem sein, was in Zukunft geht, aber ob ich das machen werde, das würde ich immer von Fall zu Fall entscheiden, schalte mir im Moment relativ surreal, wenn ich da zusagen würde.
00:14:22: Hast du
00:14:22: diplomatisch gelöst die Antwort?
00:14:25: Der Fußball hat sich verändert.
00:14:26: Kann man durchaus so sagen, ich meine, wir haben hier Summen... Also jetzt muss ich natürlich wieder überlegen, wenn ich jetzt meine Moderation vorbereitet hätte, hätte ich gesagt, der Wolltümer, der hat so viel Geld gekriegt, wollen wir erst mal gucken, ob der das schafft.
00:14:37: Ich hieß seit seinen ersten Spielen direkt einige Tore und kommt da doch an.
00:14:40: Aber wie empfindest du die Veränderung des Fußballs auch in Bezug auf Rechtevergabe, auch in Bezug auf Preise, die für Spieler gezahlt werden?
00:14:52: Blickst du da drauf?
00:14:53: Oder sagst du ach,
00:14:54: ist mir egal eigentlich.
00:14:55: Gut, dass die Summen, die da gezahlt werden, pervers sind.
00:14:57: Das steht außer Frage.
00:14:58: Es liegt an der Vielzahl der Player, aber ich würde mal tippen, wenn wir uns jetzt Artikel aus den Achtzigerjahren raussuchen würden, stehen da schon ähnliche Sätze drin.
00:15:07: Damals waren die Summen auch schon astronomisch und der erste Millionentransfer beim ersten FC Köln und dann Roger van Gogh und jetzt kostet einer zwei Millionen und Toni Wuttkork.
00:15:17: Und wie kann man Millionen von Fußballer zahlen?
00:15:20: Letztlich gibt es den Markt dafür.
00:15:22: Jetzt sind diese ganzen Player Katta, Saudi Arabien alle dabei.
00:15:27: Deswegen schießen die Summen durch die Decke.
00:15:29: Ich würde mal tippen, dass so der Peak irgendwann erreicht sein müsste, weil so viel fallen wir nicht an, die da noch einspeigen könnten.
00:15:35: Aber ja, wem möchte man jetzt was vorwerfen?
00:15:39: Den Spielern, dass sie das Geld mitnehmen, den Trainern, dass sie das machen.
00:15:42: Wir haben auch alle nur ein kurzes Fußballerleben.
00:15:45: Das ist nicht ewig lang.
00:15:47: Ich versuche, da so fair zu sein, wie es geht.
00:15:48: Und wenn du in diesem Bereich arbeitest, wie ich, dann weißt du, dass die Rechte alle zwei, drei Jahre wechseln oder wechseln können, dass da der neue Player kommen könnte.
00:15:57: Irgendwann hat Google auf einmal Lust, Bundesliga zu übertragen.
00:16:00: Es gibt einen Sender wie Desson, den wir vor Jahren nicht kannten.
00:16:03: Ich meine, ich habe angefangen, da gab es noch kein Internet.
00:16:07: Und Privatfernsehen war in den Kinderschuhen.
00:16:09: Und heute ist das ein ganz anderer Markt.
00:16:10: Aber wir werden jedes Jahr überholt, auch von den Zahlen.
00:16:14: Ich stehe da staunend daneben.
00:16:16: Aber sagen wir mal so, es ist natürlich für mich auch jetzt kein Nachteil, dass der Fußball so boomt.
00:16:20: Ich bin ja jemand, der auch davon profitiert.
00:16:23: Das sehe ich schon auch so.
00:16:25: Was ist mit dem Fußball an sich?
00:16:27: Ich gucke im Moment unfassbar ungern Bayern-Spiele.
00:16:30: Nicht, weil ich kein Bayern-Fern bin, sondern weil ich die Art des Fußballs, die relativ einseitig ist, die, wie soll man sagen ... Also vergleichen wir mal mit Pep Guardiola den Fußball, der gespielt wurde.
00:16:42: Das ist ja nicht so wirklich attraktiv, wenn ich es jetzt mal so sagen darf.
00:16:45: Wie werdest du, wie sich der Fußball entwickelt hat?
00:16:48: Oder zum Beispiel der Unterschied.
00:16:49: Ich gucke zum Beispiel nicht nur, weil ich Schalke fan bin, gucke ich viel.
00:16:51: Die war zweite Liga als erste Liga im Moment, weil es bei der zweiten Liga einfach abgeht.
00:16:54: Weil es dahin und her geht und weil wir da durchaus schon mal ein Fünfvier erleben.
00:16:57: Das geht mir nicht so.
00:16:59: Das kann ich ganz klar sagen.
00:17:00: Ich sehe die Spiele der Bayern sehr gerne.
00:17:02: Ich schaue sowieso die Spiele der besten Mannschaften an.
00:17:05: Und die zweite Liga ist in Ordnung.
00:17:06: Die kann man sich anschauen, aber es gibt auch einen Grund, warum das die zweite Liga ist.
00:17:10: Da ist sehr viel Tradition drin.
00:17:11: Wunderbar.
00:17:12: Hier sind die Spiele aber sicherlich auch nicht alle auf dem Top-Niveau.
00:17:14: Wenn du Schalke ansprichst, die spielen jetzt im Moment gerade ganz gut.
00:17:17: Aber da waren Lobby und Paar Spiele dabei die letzten Jahre.
00:17:19: Die musste man im Stadion unbedingt verfolgen.
00:17:21: Ich würde mich freuen, wenn sie wieder aufsteigen.
00:17:24: Ich schaue sehr viel auch Englische Liga, da natürlich die Ligen, wo das Geld ist.
00:17:27: Aber weil da für mich der beste Fußball, der schnellste Fußball gespielt wird, ich verfolge, was Florian wird, der aus meiner Nachbarschaft kommt, was der Liverpool macht, versuche zu gründen, warum er da nicht auf sein bestes Level kommt.
00:17:39: Aber das fasziniert mich nach wie vor.
00:17:41: Da kann ich diese Summen komplett ausblenden.
00:17:43: Und die Art des Fußballs ist für dich okay, wie es jetzt entwickelt hat und wie es jetzt gespielt wird mit den...
00:17:48: Die Art des Fußballs ist völlig okay für mich.
00:17:50: Da ist es halt so, dass der technische Fortschritt natürlich auch den Fußball extrem beeinflusst.
00:17:54: Es gibt A, es gibt wahnsinnig viele schlaue und kluge Clubs und Besitzer, wenn man jetzt Brandfort nimmt oder dänische Vereine, belgische Vereine, die aufgrund von Zahlen und von Daten scouten und so versuchen, Webbewerbsnachteile auszugleichen.
00:18:08: Natürlich ist viel Geld drin, aber die Spieler sind alle Gläsern durchleuchtet.
00:18:13: Das nutze ich als Vorbereitung auch.
00:18:15: Ich weiß ganz genau, welcher Spieler was kann und was er nicht kann.
00:18:19: Die Vereine nutzen diese Tools, um zu sehen, welche Spieler sie verpflichten, welche Spieler zu ihnen passen würden.
00:18:24: Der Fußball ist unglaublich schnell geworden.
00:18:27: Der wird immer noch athletischer, weil auch die medizinische physische Versorgung über ... ja.
00:18:34: Physiotherapeutin etc.
00:18:36: immer besser wird, hochgesüchtete Rennpferde, aber du siehst, dass dem Spiel natürlich auch an.
00:18:41: Es ist brutal, mit welchem Tempo gespielt wird.
00:18:43: Man muss halt schauen, ob die Spirale in sofern überdreht ist, weil es immer mehr Spiele werden, weil Nations League dazukommt und Club WM etc.
00:18:50: Das ist für mich die größere Gefahr, dass man diese menschlichen Körper, die an Grenzen kommen, so sehr ausbeutet, dass die Karrieren kürzer sind.
00:18:57: Das ist das vielleicht, was ich wirklich kritisch sehe oder kritisch anmerken würde, Aber der Fußball, den kann ich mir jetzt nicht, nicht irgendwie schlechter angucken als vor zehn Jahren oder vor fünfzehn Jahren.
00:19:06: Glaubst du, dass es in der Form, wie es das ja auch schon mal gab, sehr erfolgreich, Otto Reagel, Griechenland damals, aber auch vielleicht so italienische Kattenaccio, glaubst du, dass so etwas heute noch möglich wäre, damit Titel zu gewinnen?
00:19:16: Titel zu gewinnen ist schwierig, aber Fußball hat den großen Vorteil, dass du auch als Mannschaft für Luxemburg oder Slowakei?
00:19:24: Jetzt prädigt aber nicht in Luxemburg Siegmorgen.
00:19:26: Nein, das nicht, aber Luxemburg hat zum Beispiel vor ein paar Monaten Schweden geschlagen.
00:19:30: und fast die Slowakei geschlagen, ein paar Tage nachdem Deutschland da verloren hat.
00:19:34: Ich würde sagen, das ist in fast allen anderen Ballsportdaten ausgeschlossen.
00:19:38: Das geht im Basketball nicht und im Volleyball oder im Handball.
00:19:41: Solche Spiele gehen aus, Achtzig, Sechzig oder Hundert zu Achtzig im Basketball oder dreißig zu zwanzig im Handball, aber im Fußball können die Nulleinze ausgehen, weil du den Ball nicht reinbekommst und weil elf Leute den Strafraum gut verteidigen und vielleicht ein guter Umschaltmoment gelingt.
00:19:56: Deswegen ist es im Fußball immer möglich, dass auch Mannschaften, die deutlich unterlegen sind, Spiele gewinnen.
00:20:02: Die WM steht hier an und wir haben, glaube ich, jetzt gerade die Nachricht bekommen, dass die Öffentlich-Rechnung sehr viele Spiele zeigen werden.
00:20:09: für uns,
00:20:09: wenn ich das richtig gesehen habe.
00:20:10: Das heißt, du wirst gut zu tun haben.
00:20:11: Sehr wahrscheinlich.
00:20:12: Wie blickst du darauf auf dieses Turnier, im Hinblick auch darauf, was so drum herum passiert?
00:20:16: Du meinst wegen...
00:20:18: Kannst auch sportlich, lass uns sportlich bleiben, schon so viel mit der Politik
00:20:20: brauchen.
00:20:21: Ja, also das ist natürlich ein Thema, das kommt, ja gut, die letzte WM war in Qatar, davor waren wir in Russland, diese Themen begleiten ja nicht nur den Fußball, aber den Fußball natürlich auch, der Fußball ist in der Mitte der Gesellschaft, deswegen wird darüber gesprochen, aber die WM ist ja in den USA, Kanada, Mexiko, mein Gott, das sind für uns alles Wichtige.
00:20:39: an das Partner Trump hin oder her, das hört mich in dem Sinne gar nicht.
00:20:42: Ich glaube, dass das... Sehr stimmungsvoll wird.
00:20:45: Ich hoffe erst mal, dass wir dabei sind.
00:20:47: Bei den Großeignissen habe ich immer viel zu tun.
00:20:49: Das ist wirklich gerade so, Vorrunde ist heavy.
00:20:51: Wir haben, glaube ich, dreißig Spiele.
00:20:52: Das heißt, ich jetzt jeden zweiten, dritten Tag ein Spiel haben muss mit der Vorbereitung früh beginnen.
00:20:57: Und trotzdem muss man es aber schaffen, auch Pausen zu machen und nicht alle Informationen dem Zuschauer mitzuteilen.
00:21:03: Und ohne, dass du das jetzt gesagt hast, natürlich keine Trump-critischen Dinge bei Social Media.
00:21:06: Ach nee, du postest ja so ein Zeug nicht.
00:21:08: Von daher hast du nicht Angst haben, dass du aus dem Land rausfliegst, wenn du da was sagst.
00:21:11: Von daher alles gut.
00:21:13: Morgen
00:21:14: kannst du noch mal sportlich sagen, was du glaubst.
00:21:16: Wo stehen wir gerade mit der deutschen Nationalmannschaft?
00:21:19: Wie
00:21:20: siehst du die Chancen?
00:21:21: Wie siehst du den Aufbau der Mannschaft?
00:21:22: Wir haben Muzyalla und wird als Zaubermäuse gehabt, wo der eine jetzt in Liverpool ein bisschen Schwierigkeiten hat, Muzyalla eine schwere Verletzung hat.
00:21:30: Wir haben mal eine Halbzeit gespielt gegen Italien, was glaube ich, wo die Leute sich gesagt haben, wenn wir so spielen, kann uns niemand schlagen, haben es dann auch genauso andersrum erlebt, also so liegt.
00:21:40: Kontinuität würde ich mal fast sagen, in diesem Moment nicht da.
00:21:43: Wie siehst du es?
00:21:44: Es war in beiden Spielen gegen Italien so.
00:21:46: In Italien war die erste Hälfte nicht gut und die zweite Top und umgekehrt war es dann in Dortmund.
00:21:51: Ja, genau wie du es gesagt hast und ich denke, das wird Julia Naritzmann genauso sehen.
00:21:56: Es gibt nicht so wahnsinnig viele Konstante im Moment in der Mannschaft und es ist auch nicht die großartige Zeit, sich einzuspielen.
00:22:03: Es sind maximal noch sechs Spiele bis zur WM.
00:22:06: Nächstes Jahr Elfenbein, Küste und Finland und der Rest ist WM-Quali gegen Gegner, die man Schlagen sollte.
00:22:11: Es wird nicht möglich, seine Mannschaft einzuspielen.
00:22:14: Magensmann wird darauf hoffen, dass Muzialer dann fit zurückkommt und auch fit bleibt.
00:22:18: Das gilt für alle anderen auch, aber es gibt schon keine Achse.
00:22:22: Es gibt mit Kimmich vielleicht ein Spieler, der hundert Prozent gesetzt ist, Torhüter, wir können jetzt die Positionen durchgehen, da wird jetzt morgen Baumann spielen, aber wenn Test Degen wieder fit wird, Test Degen und wenn es dann ganz viele Zweifel gibt, dann sagt Lagetsmann vielleicht ganz am Ende doch noch neuer, das gilt für die Abwehrspieler.
00:22:41: Der Tahr spielt bei Bayern super, hat aber in der Slowakei ein schlechtes Spiel gemacht und so kann sich jetzt jeden einzelnen Spieler durchgehen.
00:22:46: Kimmich hatte eine Superposition rechts, der hatte jetzt in die Mitte gezogen.
00:22:50: Wenn er da spielt, wer spielt dann rechts.
00:22:52: Links hat er jetzt auch wieder neu nominiert.
00:22:54: Es gibt wahnsinnig wenig an was man sich hundertprozentig festhalten kann.
00:22:58: Das würde ich mal sagen, sollte es schon zu denken geben und das geht nach vorne weiter.
00:23:02: Wir sind musialer zusammen und dann mit Harvaz oder mit Volte Made, aber die Entscheidung muss der Bundestrainer treffen.
00:23:08: Ich glaube trotzdem, dass wir durch die Qualität der Spieler eine sehr gute Mannschaft haben, aber keinesfalls eine, die sicherer Weltmeister wird.
00:23:14: Das bestimmt nicht.
00:23:15: Und die Turniere, wo wir gut abgeschlossen haben, versuche ich jetzt gerade mal in meinem Kopf zu wühlen.
00:23:19: Du hast da mehr Informationen in deinem Kopf.
00:23:21: Hatten wir immer so eine Achse?
00:23:23: Ja,
00:23:23: schon.
00:23:24: Ja, gut, also ich glaube, die Turniere sind ja ganz unterschiedlich.
00:23:26: Er hat das sicherlich niemand erwarten können, dass Deutschland Weltmeister wird.
00:23:30: Da gab es klare Favoriten wie die Ungarn, die waren klassenbesser eingeschätzt.
00:23:34: Das ist perfekt gelaufen.
00:23:35: Die Achse gab es natürlich, mit den Bayern-Spielern, vor allem auch Neunzig.
00:23:41: Im Jahr zwei Tausend vierzehn waren es letztlich auch vor allem Bayern-Spieler.
00:23:45: Haben wir jetzt so nicht, müssen wir zügig entwickeln, aber vielleicht geht es auch ohne Achse.
00:23:49: Es gibt immer wieder Überraschungen, aber ja, so dieses WM-Weltmeisterwerden ist für mich immer noch eher so der Wunsch, als dass ich das jetzt gerade ganz real sehen würde.
00:23:57: Okay.
00:23:58: Zum Abschluss dieses Podcast würde ich dir gerne noch versuchen zu entlocken, wie dein morgiger Tag dann so aussieht.
00:24:03: Also wie sieht dein morgiger Tag aus, wenn es Länderspiel ist?
00:24:05: Du musst arbeiten, du musst nach Heilbronn, glaube
00:24:08: ich?
00:24:08: Ja, ich fahre erst mal nach Heidelberg zur Mannschaft, da ist sie der deutsche Mannschaft, dann bin ich da im Hotel, treffe mich mit dem ein oder anderen dort.
00:24:15: Unter anderem mit dem Bundestrainer, aber auch mit ein paar anderen Leuten, sprecht dann noch mit zwei Kollegen aus Luxemburg, um da noch ein paar Infos zu kriegen.
00:24:22: Mit dem Trainer von Luxemburg habe ich heute schon telefoniert länger, bin eigentlich ganz gut vorbereitet, habe so meine Hausaufgaben gemacht, gehe für mich noch mal alles durch.
00:24:31: Das ist letztlich ja für mich auch Routine.
00:24:33: Da sind es noch eine ganze Menge Stunden bis zum Spiel, aber die ganze Vorbereitung für die Partie habe ich schon gemacht, auch in Luxemburg intensiv beschäftigt, habe von den einige Spiele gesehen, war überrascht, wie gut sie gespielt haben, kennen die Spieler, sollte ganz vernünftig funktionieren morgen.
00:24:49: Und du kommst mir zum Schreibblock und ein Bleistift, oder hast du schon digital oder wie?
00:24:54: Digital vorbereitet, aber das ist alles anschriftlich auf so kleinen Lieder vier Seiten, habe ich das untergebracht, aber letztlich sind das auch alles nur so Gedanken geholfen.
00:25:02: Das meiste müsste ich im Kopf haben.
00:25:03: Ich würde sagen, wahrscheinlich macht man das so.
00:25:06: Tom,
00:25:06: ich bedanke mich sehr, dass du nicht nur zu Gast in meinem Podcast warst, sondern ich bedanke mich sehr, dass du hier noch so zum Online-Marketing-Day gekommen bist.
00:25:12: Ich weiß, wie voll dein Terminplan ist und habe mich sehr gefreut, als du die Zusage gemacht hast.
00:25:17: Und ich glaube, viele, die hier im Publikum sind, sind auch froh, dass du da warst.
00:25:21: Ich sage Dankeschön und ich glaube, wir kriegen nochmal einen Applaus aus dem Publikum.
00:25:23: Danke dir.
00:25:24: Dankeschön.
00:25:31: Du weißt es nicht?
00:25:32: Er schon.
00:25:33: Dir Kildebrand ist Diplomädienwissenschaftler, Podcastprofi und Buchautor.
00:25:38: Und er zeigt dir, wie es geht in Lebenslang mit Cloudverwahrung.
00:25:43: Überhaltbarkeit und Reichweite von Worten im Internet.